Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kunden von ReparaturVergleich
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Plattform ReparaturVergleich (nachfolgend „Plattform“) zwischen Kunden (nachfolgend „Kunde“) und den über die Plattform vermittelten Werkstätten (nachfolgend „Werkstatt“) zustande kommen. ReparaturVergleich tritt ausschließlich als Vermittler auf und wird nicht Vertragspartner der zwischen Kunde und Werkstatt geschlossenen Reparaturverträge. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ReparaturVergleich stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu.
2. Leistungen von ReparaturVergleich
2.1 ReparaturVergleich betreibt eine Online-Plattform, über die Kunden Angebote für Reparaturleistungen von Werkstätten einholen, vergleichen und buchen können.
2.2 ReparaturVergleich vermittelt den Kontakt zwischen Kunden und Werkstätten und stellt die technische Infrastruktur für die Buchung und Zahlungsabwicklung bereit.
2.3 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über ein sicheres Verwahrkonto, dessen Inhaber ReparaturVergleich als Betreiber der Plattform ist. Dieses Konto dient dem Schutz der Interessen von Kunden und Werkstätten und wird ausschließlich zur treuhandähnlichen Abwicklung der Zahlungen im Zusammenhang mit den vermittelten Reparaturleistungen genutzt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die auf der Plattform veröffentlichten Angebote der Werkstätten stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, eine Buchungsanfrage zu stellen. Es kann insbesondere vorkommen, dass die vom Kunden gewählte Reparaturleistung nicht dem tatsächlichen Schaden am Gerät entspricht.
3.2 Vor Absenden der Buchungsanfrage kann der Kunde seine Angaben jederzeit überprüfen, ändern oder korrigieren. Dies erfolgt über die Zusammenfassungsseite („Prüfen und Buchen“), auf der sämtliche relevanten Daten angezeigt werden. Erst mit dem Klick auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig buchen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an die ausgewählte Werkstatt ab.
3.3 Der Reparaturvertrag kommt zustande, wenn die Werkstatt dieses Angebot annimmt und die Buchung bestätigt. Die Annahme wird dem Kunden durch ReparaturVergleich mitgeteilt.
3.4 ReparaturVergleich wird nicht Vertragspartner des Reparaturvertrags und übernimmt keine Verantwortung für dessen Durchführung durch die Werkstatt oder den Kunden.
4. Zahlungsabwicklung
4.1 Die Zahlung für die Reparaturleistung erfolgt über ein Verwahrkonto von ReparaturVergleich.
4.2 Der Kunde leistet die Zahlung vor Beginn der Reparatur. Die Freigabe der Zahlung an die Werkstatt erfolgt nach Abschluss der Reparatur und Ablauf einer Reklamationsfrist, sofern keine Beanstandungen vorliegen.
4.3 Bei der Auswahl der lokalen Vor-Ort-Reparatur hat der Kunde die Möglichkeit, die Zahlung direkt in der Werkstatt zu leisten; in diesem Fall findet das Verwahrmodell keine Anwendung.
4.4 ReparaturVergleich führt die Zahlungen im Namen und auf Rechnung der Werkstatt durch.
4.5 Sollte es nach Durchführung der Reparatur zu einer Beanstandung durch den Kunden kommen, wird die Zahlung vorerst nicht an die Werkstatt freigegeben. ReparaturVergleich bietet in diesem Fall eine Vermittlung zur Klärung des Sachverhalts an. Kommt keine Einigung innerhalb von 14 Tagen nach Meldung der Beanstandung zustande, wird die Zahlung bis zur Klärung des Sachverhalts zurückgehalten.
4.6 Im Falle einer berechtigten Reklamation erfolgt eine vollständige oder teilweise Rückerstattung des entrichteten Betrags an den Kunden. Die Entscheidung hierüber trifft ReparaturVergleich unter angemessener Berücksichtigung beider Parteien, basierend auf den vorgelegten Informationen. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben unberührt.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu seiner Person und dem Reparaturauftrag zu machen.
5.2 Der Kunde stellt sicher, dass das zu reparierende Gerät fristgerecht an die Werkstatt gesendet wird und trägt die Kosten für den Versand, sofern nicht anders vereinbart.
5.3 Wir bitten den Kunden, etwaige Mängel oder Beanstandungen möglichst zeitnah, idealerweise innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des reparierten Geräts, an ReparaturVergleich zu melden, um eine schnelle Klärung zu ermöglichen. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben hiervon unberührt.
6. Haftung
6.1 ReparaturVergleich haftet nicht für Mängel oder Schäden, die durch die Reparaturleistung der Werkstatt entstehen. Die Haftung liegt ausschließlich bei der jeweiligen Werkstatt.
6.2 ReparaturVergleich haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet ReparaturVergleich nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), d. h. solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung jedoch der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6.4 Die gesetzliche Haftung bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
7. Widerrufsrecht
7.1 Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Einzelheiten sind in der Widerrufsbelehrung auf der Plattform zu finden.
7.2 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass die Werkstatt vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Reparatur beginnt, und er gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Diese Zustimmung erfolgt aktiv im Buchungsprozess durch Setzen des folgenden Häkchens:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass die Werkstatt vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Reparatur beginnt. Mir ist bekannt, dass ich dadurch mein Widerrufsrecht verliere.“
8. Datenschutz
ReparaturVergleich verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Plattform abrufbar.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von ReparaturVergleich. Verbraucher können Klagen auch an ihrem Wohnsitzgericht erheben.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung gilt diejenige gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.